Publikation zum Design

Mit der aktuellen Ausstellung Tutto. Perspektiven italienischer Kunst sind nicht nur erstmals Werke aus einer anderen Sammlung in größerem Umfang in der Sammlung Goetz zu Gast, sondern auch rund 40 Design-Objekte aus der Neuen Sammlung – The Design Museum zu sehen. Dazu gehören Glasarbeiten aus Murano, Keramiken italienischer Terrakotta-Manufakturen, farbenfrohe Kunststoffmöbel in unkonventionellen Formen, Büromaschinen der Firma Olivetti bis hin zu „Street Furniture“, wie einer Tankstelle der Firma Agip. In der Gegenüberstellung der Objekte einer avantgardistischen Alltagskultur mit den Werken der bildenden Kunst wird deutlich, wie sehr sich die unterschiedlichen künstlerischen Gattungen in Italien zwischen den 1950er und 1980er Jahren gegenseitig inspirierten.

In den Glasarbeiten aus Murano zeigt sich besonders der Einfluss neuer künstlerischer Strömungen der Nachkriegszeit. So wirkten sich die Ausstellungen der Biennale in Venedig auch auf die Glaskunst der Nachbarinsel aus. In eindrucksvoller Weise verbinden sich zeitgenössische Ausdrucksformen mit anspruchsvoller Handwerkskunst. Glas ist hier nicht bloß ein Gefäß, sondern wird zum Bildträger, zum Objekt, zur Skulptur. Alte, zum Teil antike Techniken werden in die Moderne überführt. Die Farben unterstreichen die Kraft der Formen, bringen sie zum Leuchten oder lösen diese auf. Die Zeit bis in die 1980er Jahre waren geprägt von einem Geist der Erneuerung, der Experimente und Offenheit, die die „maestri del vetro“, die Glasmachermeister, getragen haben. Ohne sie hätten die Künstler ihre Ideen nicht realisieren können; nicht wenige Meister wurden dabei selbst zu Künstlern.

Ein Grenzgänger zwischen den Disziplinen war der italienische Architekt und Memphis-Begründer Ettore Sottsass. Mit seinen unkonventionellen Entwürfen kämpfte er gegen den Mythos der Rationalität. In der Ausstellung in der Sammlung Goetz ist er mit Glasvasen, Obstschalen, Teekannen und Schreibmaschinen bis hin zu einem Sideboard vertreten.

Im Gegenzug präsentiert die Neue Sammlung – The Design Museum zwei Werke von dem Künstler Alighiero Boetti aus den Beständen der Sammlung Goetz im Ausstellungsbereich Italienisches Design nach 1945.

Die Neue Sammlung – The Design Museum hat dieser Kooperation eine reich bebilderte, kleine Publikation gewidmet, die in beiden Häusern kostenlos erhältlich ist.

#sammlunggoetzTutto